Anleitung für Einsteiger – Z-Wave Binding in openHAB 2 mit Paper UI
In diesem Artikel möchte ich erklären, wie ihr openHAB 2 zu einem Z-Wave Controller macht und Z-Wave fähige Geräte in openHAB 2 hinzufügt. Voraussetzung ist eine lauffähige openHAB 2 Installation, so wie ich sie in meiner Anleitung zur Basisinstallation von openHAB 2 beschrieben habe.
Z-Wave ist eine Herstellerunabhängige Funktechnik, die viele Vorzüge besitzt. Warum ich Z-Wave bevorzuge, habe ich bereits hier im Blog beschrieben. Die Kombination aus openHAB 2 und Z-Wave haucht einem Smart Home erst richtig leben ein und lässt kaum ein Wunsch offen.
Voraussetzung:
- eine lauffähige openHAB 2 Installation (Anleitung zur Basisinstallation von openHAB 2)
- ein Z-Wave Controller (RaZberry Z-Wave Modul 2 oder UZB Z-Wave USB-Stick)
Zubereitungszeit:
Ca. 15 Minuten je Z-Wave fähiges Gerät
Z-Wave Controller einbauen und Z-Wave Binding installieren
Zuerst müssen wir unseren Raspberry Pi mit einem Z-Wave Controller ausstatten, dazu fahrt ihr den Rasperry Pi runter und trennt ihn vom Strom. Jetzt kann das RaZberry Z-Wave Module 2 auf die GPIO Pins 1 – 10 aufgesteckt werden. Nun kann der Raspberry Pi wieder gestartet werden. Wenn openHAB 2 dann wieder gestartet ist, öffnet die Paper UI unter http://openhabianpi:8080/paperui/index.html und geht in das Menü „Add-ons“ > „Bindings“ und scrollt runter bis zum „Z-Wave Binding“ und kontrolliert, ob es bereits installiert ist, ansonsten klickt auf „INSTALL“.
Wenn das „Z-Wave Binding“ installiert ist, muss es noch konfiguriert werden. Dazu geht in das Menü „Configuration“ > „Things“ und klickt im rechten Fenster auf den Edit Button (Stift) des „Z-Wave Serial Controller“.
Hier muss die Schnittstelle konfiguriert werden, damit das Z-Wave Binding weis, wie es mit dem Controller kommunizieren kann.
Wenn ihr ein RaZberry Z-Wave Module 2 verwendet, muss im Feld „Port Configuration“ als Schnittstelle „/dev/ttyAMA0“ eingetragen werden. Solltet ihr ein UZB Z-Wave USB-Stick verwenden, dann muss hier „/dev/ttyACM0“ eingetragen werden. Um diese Konfiguration zu speichern, muss oben auf das Häkchen geklickt werden.
Z-Wave Geräte hinzufügen
Damit haben wir die Grundlage für die Anbindung von Z-Wave fähigen Geräten in openHAB 2 gelegt. Jetzt können wir das erste Gerät hinzufügen. Solltet ihr den verwendeten Z-Wave Controller bereits verwendet haben und damit Geräte verbunden sein, so tauchen diese jetzt in der Inbox der Paper UI auf.
Um ein neues Gerät hinzufügen zu können, wechselt ebenfalls in die Inbox der Paper UI. Hier gibt es zwei Möglichkeiten. Zum Einen kann man oben auf das „Antennensymbol“ klicken und dort „Z-Wave“ auswählen, um den Include Prozess zu starten. Und zum Anderen kann man unten auf „Search for Things“ klicken und dort Z-Wave auswählen, um den Include Prozess zu starten. Der Include Prozess läuft ab jetzt für 30 Sekunden, in denen man das gewünschte Z-Wave Gerät includieren kann. Wie das genau geht, ist von Gerät zu Gerät unterschiedlich und kann der jeweiligen Anleitung des Gerätes entnommen werden. Wenn das Gerät erfolgreich includiert wurde, taucht es in der Inbox der Paper UI auf. Mit einem Klick auf das Häkchen-Symbol wird das Gerät als „Thing“ hinzugefügt.
Dieses Gerät findet man dann unter „Configuration“ > „Things“ wieder. Hier kann man es öffnen und sieht alle vom Gerät gelieferten Sensoren, in meinem Beispiel hier ein Bewegungsmelder mit Temperatur-, Helligkeits- und Feuchtigkeitssensor. An dieser Stelle verknüpft man das openHAB „Item“ mit dem „Thing“. Fertig verbundene Sensoren des „Thing“ erkennt man an dem Punkt in dem Kreis des Symbols. Mit den daraus resultierenden Items können dann Regeln und Grafen gefüttert werden und dem Smart Home Leben einhauchen.
Lasst ein Kommentar da, wenn euch der Artikel geholfen oder gefallen hat.
Guten Tag,
ich betreibe meine HA zur Zeit noch über z-wave.me, also den z-way-server. Leider hat sich diese software als sehr instabil herausgestellt und da auch ein wirklich funktionierendes backup-restore verfahren fehlt, überlege ich einen wechsel zu openHAB bzw. ooenHAB2. Zwar scheint mir der Aufbau der automatisierung deutlich weniger komfortabel zu sein. Offenbar muss gemäß Ihren Artikeln, für die ich sehr dankbar bin, alles mit JavaScript aufgebaut werden. Aber als C-Entwickler stört mich das nicht allzu sehr. Dennoch wüsste ich gerne, ob backup und restore hier gut funktionieren. Ich unterstelle mal ein ja, weil es sich bei JS um reine textfiles handelt. Richtig? Oder gibt es auch binärdaten, die details der einzelnen devices und regeln beinhalten und die auch gesichert werden müssen?
Wie verhält sich das unter openHAB2? Hier scheint ja eine gui drüber zu liegen. Welche arten von dateien schreibt die auf den pi und wie sieht es hier mit backup-restore aus?
Als zweites wüsste ich gerne, ob es neben den JS komponenten eine gui gibt, die es dem normalen anwender ermöglicht, zB einen aktuellen thermostatwert zu verändern oder eine z-wave steckdose ein- und auszuschalten.
Viele grüße und herzlichen dank vorab
Hallo Frank,
in openHAB1 werden klassische Config Datein verwendet und ein Backup und Restore ist mittels cp easy 😉
Bei openHAB2 ist es etwas anders, zum Einen können noch klassische Config Dateien verwendet werden, was dann nicht unbedingt in der Paper UI aufgeführt wird. Oder man kann die Paper UI verwenden, was mehr Einsteigern vorbehalten ist, dann landen die Daten in einer JSON-DB, aber auch hier kann man alle Daten einfach wegkopieren und in eine neue Installation zurück kopieren. Z-Wave ist ja nur ein Bruchteil des Wirkungsbereiches von openHAB, im Grunde ist es die Schaltzentrale für alles was sich irgendwie steuern lässt.
Zum Steuern gibt es eine App für Android und iPhone und die Classic UI in openHAB1, in openHAB2 sind noch Basic UI und HABPanel als Webinterface hinzugekommen. Das lässt sich alles nach belieben konfigurieren und anpassen. Zum Testen kannst du bei der openHAB2 Installation das System mit Demo Daten füllen lassen, um dir ein Eindruck zu verschaffen.
Viel Spaß dabei!
Hallo Nico,
vielen Dank für die Infos. Ich werde dann mal ans antesten gehen.
Viele Grüße
Frank
Ich habe noch eine weitere Frage. Benötige ich für openHAB2 unbedingt das RazBerry2 board oder tut es auch das ältere board auf einem pi2 oder pi3? Ich würde nämlich ungerne den controler wechseln müssen und alle geräte neu einlernen.
Hallo Frank,
mein Demosystem läuft auf einem pi1 (nicht zu empfehlen, aber geht) mit einem RazBerry2 Board. Mein Produktivsystem läuft auf einem BananaPi mit eine RazBerry1 Board. Um es kurz zu machen ja, du kannst nehmen was du willst, aber das RazBerry2 Modul hat eine höhere Reichweite und unterstützt die Z-Wave Plus Standard.
Hallo Nico,
vielen dank erstmal für die guten Anleitungen! Ich teste gerade openHAB2 auf einem Pi3 mit dem Z-Wave-USB-Stick. Das Steuern läuft soweit auch gut, allerdings funktioniert das Messen des Stromverbrauchs (Watt und KWh) nicht wirklich.. Anfangs wurde (bei 3 verschiedenen Steckdosen – Devolo, Hauppauge und Greenwave) nur „-NaN“ als Ergebnis angezeigt. Inzwischen kommen wohl Zahlen, die allerdings nur ein einziges Mal bei Einschalten des Verbrauchers einen richtigen Wert angezeigt haben, normalerweise aber trotz Verbrauch auf 0 stehen.. Hast du eine Idee, was ich falsch gemacht haben könnte? Btw: Mit FHEM funktioniert auch das Messen einwandfrei, die Geräte sollten also nicht defekt sein, Metering beherrschen sie grundsätzlich auch ?
Vielen Dank und schöne Grüße
Thomas
hi nico. I have installed openhab2 and z-wave binding on raspi 3B and configured according to your instructions. but it had error
first, i use UZB Z-Wave USB-Stick and it had error “ Serial Error: Port /dev/ttyACM0″ does not exis“
then i try again with RaZberry Z-Wave Modul, but it had same error “ “ Serial Error: Port /dev/ttyAMA0″ does not exis“
i try to follow instructions on https://community.openhab.org but Still not success
plead help me, thanks
do You installed openhab2 on raspi 3?
thanks you
Hallo Nico,
hat es einen Grund, dass du nicht das Z-Way Binding benutzt hast? Mir ist bewusst, dass die Lizenz für die Software lediglich beim Razberry dabei ist.
Interessant könnte dies insbesondere für Personen sein, die einen Amazon Echo besitzen. Denn neuerdings existiert hier ein Skill für die Z-Way Software.
Grüße
Benjamin
Vielen Dank für die Anleitung.
Habe es (fast) sofort hinbekommen, ein openraspian (pi3, openHAB 2.1.0-1) mit z-wave-USB-Stick (ZMEEUZB1) und Jalousieschalter (Quibino ZMNHCD1) miteinander zu verbinden, Things und Items per Paper-UI anzulegen.
Bei Mior steht leider OFFLINE-COMMUNICATION ERROR zwave.thingstate.serial_notfound
Hallo Nico,
ich würde gerne an meine openHAB2-Installation auf RaspberryPi3 den UZB-Stick koppeln. Das hat meiner Meinung nach auch erfolgreich geklappt, jedenfalls ist der Serial Controller online. Wenn ich nun versuche, meinen Fibaro-Rauchmelder zu verbinden, passiert aber nichts. Am UZB-Stick leuchtet auch keine LED, ist das korrekt?
Ich habe auch schon mit dem Razberrry-Modul und der Z-way-Software viel rumprobiert, leider ohne Erfolg, und dieses dann zurückgeschickt. Kann es sein, das Reste der Software da noch etwas blockieren?
Vielen Dank vorab für jede Hilfe,
Carsten